Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

ÖDP - Die Naturschutzpartei

Presse Orange -Die ÖDP Saar informiert

MdEP Manuela Ripa (ÖDP) fordert Grundschulen ohne Handys

Pressemitteilung, 24. Januar 2025

Ripa: „Medienkompetenz ja. Handynutzung nein! Keiner will stille Schulhöfe“

(Straßburg/Saarbrücken) Die Europaabgeordnete Manuela Ripa von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) fordert, Smartphones an Grundschulen zu verbannen. Luxemburg gehe mit gutem Beispiel voran und verbiete ab Ostern Handys an sämtlichen Grundschulen, so die Saarländerin. Auch andere europäische Länder hätten dies bereits getan. Ripa verweist auf Studien, die die positiven Auswirkungen eines solchen Verzichts belegen. „Die Studien zeigen ganz klar, dass handyfreie Schulen förderlich für das Wohlbefinden und die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler sind. Die Handynutzung lässt die Konzentrationsfähigkeit schwinden. Es tut auch den sozialen Kontakten und der Gesundheit der Kinder gut, wenn sie sich austauschen und in den Pausen draußen zusammen spielen. Keiner will stille Schulhöfe, auf denen die Kinder herumsitzen und sich gegenseitig Nachrichten schicken“, so die Europaabgeordnete.

Gerade Kinder seien wegen ihrer mangelnden Erfahrung in der digitalen Welt anfällig für Suchtverhalten, ebenso steige durch die Handynutzung in der Schule die Gefahr von Mobbing und Ausgrenzung. „Es liegen alle Fakten auf dem Tisch, jetzt muss es nur die Weitsicht geben zu handeln“, so die ÖDP-Politikerin, die die saarländische Bildungsministerin Streichert-Clivot (SPD) dafür kritisiert, dass diese ein Handyverbot an Schulen ablehnt.

Doch nicht nur in den Grundschulen, auch in den weiterführenden Schulen ufere die Handynutzung teilweise aus. Dort könne man zwar mehr Freiheiten bei der Handynutzung zulassen. Viel wichtiger sei es, die Schülerinnen und Schüler insgesamt in allen Schulformen zu befähigen, in einer zunehmend digitalen Welt mit ihren Chancen und Gefahren zu bestehen. „Keine Handys in der Schule bedeutet nicht, dass den Kindern keine digitale Kompetenz in der Schule vermittelt werden soll - das wird in der Debatte oft vermischt. Es ist sogar sehr wichtig, dass im digitalen Zeitalter Kindern in der Schule beigebracht wird, mit digitalen Geräten kompetent und verantwortungsvoll umzugehen. Gerade im Zeitalter von KI müssen die Schülerinnen und Schüler lernen, Informationen und Quellen kritisch zu hinterfragen – sie sollten einen KI-Führerschein machen! Das KI ihre Hausaufgaben machen darf, ist dagegen sicherlich keine Lösung“, so Ripa abschließend. „Auch hier kann ich Ministerin Streichert-Clivot nicht folgen.“


Aktion Orange - Die ÖDP Saar aktiv

Aufbäumen für die Demokratie

(Saarbrücken 11.12.2024) Die ÖDP Saar hat begonnen, Unterschriften zu sammeln um bei der anstehenden vorgezogene Bundestagswahl antreten zu dürfen. Es ist ein Aufbäumen für die Demokratie, die von uns jeden Tag neu verteidigt werden muss.


Die ÖDP muss als kleine Partei, die nicht im Bundestag vertreten ist, 
756 Unterstützungsunterschriften

im Saarland sammeln, die der Landeswahlleiterin laut Wahlgesetz bis Weihnachten im Original eingereicht werden.

 

Die ÖDP ruft daher dazu auf, jetzt erst recht kleine Parteien mit einer Unterstützungsunterschrift zu ermächtigen, an der Bundestagswahl teilzunehmen.


Kompass Orange - Der ÖDP Saar Blog

Liebes Tagebuch ...

Samstag, 25. Januar 2025

Leider sind wir bei der BTW 25 nicht dabei, die 756 Unterschriften konnten wir in der kurzen Zeit nicht sammeln, viele von uns haben einen Beruf und auch keine Ressourcen, um professionelle Sammler einzusetzen. Zumal im Saarland diese Hürde im Vergleich zu anderen Bundesländern sehr hoch ist.

Schade, wir wollten sicherlich nicht aus Spaß antreten! Und mit Sicherheit ist unser Programm aus Naturschutz und Gemeinwohl nicht schlechter als das der anderen 13 Parteien, die nun auf dem Wahlzettel sind und gar nicht erst sammeln mussten oder es hinbekommen haben. Es ist halt das eine, in Sonntagsreden groß zu tönen, eine Demokratie brauche Demokraten, und dann die ökologischen Demokraten (und manch andere) schlicht kalt zu stellen.

Mein Fazit: Demokratie-Verdrossenheit made in Saarland, Danke Anke

 

Montag, 20. Januar 2025

Heute war Abgabefrist für die Wahlvorschläge zur BTW 25. Unser Landesverband hat gekämpft wie eine Biene und wir haben fristgerecht eingereicht, allerdings waren fast 800 Unterstützungsunterschriften schon eine Nummer. Danke daher an das Team Saarland, das in den letzten – diesmal sehr wenigen – Wochen sich in den Fußgängerzonen und Dörfern hier im Land den Wolf gelaufen hat. Daumen drücken, wir wollen schließlich nicht nur aktiv wählen, sondern auch passiv wählbar sein, denn gerade mit Blick auf heute in den USA sind wir definitiv das bessere Orange.


Socialmedia Orange - Unsere Accounts bei Facebook und Instagram

ÖDP  Saar auf Facebook und Instagram


Mensch vor Profit! Machen Sie mit!

Engagement unterstützen!