Pressemitteilung
Zum Tod von Papst Franziskus
In seiner Osterbotschaft 2025 fand Papst Franziksus klare Worte
"Wie viel Todeswillen sehen wir jeden Tag in den vielen Konflikten in verschiedenen Teilen der Welt! Wie viel Gewalt sehen wir oft auch in Familien, gegen Frauen oder Kinder! Wie viel Verachtung wird den Schwächsten, den Ausgestoßenen, den Migranten bisweilen entgegen gebracht!
An diesem Tag würde ich mir wünschen, dass wir wieder zur Hoffnung und zum Vertrauen unserer Mitmenschen zurück finden - auch denen gegenüber, die uns nicht nahestehen oder mit mit fremden Sitten, Lebensweisen, Vorstellungen und Gebräuchen aus fernen Ländern kommen - denn wir sind alle Kinder Gottes!
Ich wünschte, wir könnten wieder zurückfinden zu der Hoffnung, dass Frieden möglich ist!"
Er konnte die Worte selbst nicht vorlesen. Dazu war er aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht mehr fähig.
Aber er hat den Menschen den Segen "Urbi et Orbi" gespendet und ist ein letztes Mal mit dem Pappamobil durch die jubelnde Menge auf dem Petersplatz gefahren worden. Bilder vom Petersplatz am Ostersonntag 2025 und der ganze Wortlaut seiner Osterbotschaft sind hier verlinkt.
Weniger als 24 Stunden später - am frühen Ostermontagmorgen - verstarb Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren nach schwerer Krankheit.
Wir drücken unseren katholischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unser tiefes Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus. Er war eine Stimme der Menschlichkeit in diesen schwierigen Zeiten, ein steter Mahner, dass es im Leben um mehr geht als nur um Profit, Deals und Rendite.